Cayin C9 im Test – „analoger“ Kopfhörerverstärker der Extraklasse
Der Hersteller Cayin zeigt mit dem C9, dass er nicht nur im Hifi-Bereich mit High-End-Verstärkern punktet. Mich begeistert dieser kraftvolle Kopfhörerverstärker, der auch mobil mit Akku für schwer anzutreibende Kopfhörer genutzt werden kann. Zudem setzt Cayin auf solides Handwerk ohne Schnick-Schnack… naja, fast… Werbung Der Cayin C9 wurde mir leihweise…
Sound Blaster PLAY! 4 im Test – Nicht nur für Gamer – Budget-Tipp
Der Sound Blaster PLAY! 4 bietet eine preiswerte Lösung, um kabelgebundene Kopfhörer an Computer und Smartphones betreiben zu können. Die kleinsten aller DACs und Kopfhörerverstärker kommen in meinen Berichten bisher etwas kurz. Das möchte ich ändern und mit diesem preiswerten USB-DAC starten. Wo ich dessen Anwendungsgebiet sehe und wo seine…
Topping A50s & D50S im Test – Kleines, Klangvolles Kraftpaket für jeden Schreibtisch
iBasso IT07 im Test – Hybrid-IEM nahe der Perfektion
Den iBasso IT07 habe ich bereits in einigen Berichten und Videos für Vergleiche hergenommen, doch seinen eigenen Test blieb ich bisher schuldig. Nach einigen Monaten der Nutzung bin ich immer noch sehr begeistert von diesem InEar-Kopfhörer und es ist an der Zeit, meine Erfahrungen überrunde mit ihm zu teilen… Werbung…
Hifiman HE400se & HE400i 2020 im Test – Einstieg in die Welt magnetostatischer Kopfhörer – P/L-Knaller
Der Hifiman HE400se ist der jüngste Spross der offenen OverEar-Kopfhörer von Hifiman und wurde dieses Jahr 2021 veröffentlicht, der HE400i 2020 wie der Name schon sagt im Jahr 2020. Beide markieren den wohl preiswertesten Einstieg in die Welt der planar magnetischen Kopfhörer eines namenhaften Herstellers. Sind diese Kopfhörer für 169,-€…
Austrian Audio Hi-X65 im Test – Als offene Variante noch besser!
Mit dem Hi-X65 erweitert Austrian Audio die eigene Produktlinie um einen offenen Kopfhörer im OverEar-Format. Interessant ist das allein schon deswegen, weil der Preis bei 349€ liegt. So wird der erste offen Kopfhörer nicht als investitionsintensives Flaggschiff positioniert. Noch interessanter ist, was somit klanglich vom Hi-X65 erwartet werden darf. Ist…
ifi Audio micro iDSD Diablo im Test – teuflisch gut mit diabolischer Leistung
Wenn ich den iDSD Diablo ansehe, dann denke ich sofort an einige Kopfhörerverstärker von ifi Audio. Ein Hersteller, der stets aktiv sein Produktpalette pflegt und erweitert. Mit dem micro iDSD Diablo schickt ifi Audio den nächsten potenten und mobilen Kopfhörerverstärker ins Rennen. Werbung Der Micro iDSD Signature wurde mir leihweise…
Sennheiser IE 900 im Test – single-dynamisches IEM-Flaggschiff macht mich sprachlos…
…naja, nicht ganz, denn sonst wäre das hier schon alles, was ich zum Sennheiser IE 900 schreiben würde. Sennheiser aktualisiert augenscheinlich die Sparte der IEM Kopfhörer und haut auch gleich mit dem neuen Flaggschiff eine Ansage raus, die nicht nur im Preis beachtlich ist, sonder klanglich alle Register zieht. Was…
Focal Pad-Wechsel 2021 – Elegia, Celestee, und Clear (Pro) – Interessante Eindrücke
Das Klangdesign eines Kopfhörers hängt von vielen Einlußfaktoren ab. Ganz erheblich tragen auch die Pads dazu bei. In Den letzten Jahren habe ich mir einen kleinen Fundus an Pads angeschafft, mit denen ich grob feststellen kann, ob und wie ein Kopfhörer auf andere Pads anspricht. Zeigt sich Potential, dann gilt…