Bewertungen
Kategorie: Hersteller
Hersteller
BeoPlay H4 im Test – Bluetooth OverEar Kopfhörer mit hohem Tragekomfort und klanglich höchst individualisierbar

Kurzbewertung – Auf den Punkt gebracht! Bang & Olufsen ist vielen seit langem aus dem Bereich der „erwachsenen“ Lautsprecher bekannt. In den letzten Jahren gibt es jedoch sehr viel Entwicklung im Bereich der mobilen Geräte zur Klangwiedergabe. Ob Lautsprecher oder Kopfhörer, wer den B&O Signature Sound liebt, der wird…
Questyle QP2R im Test – DAP der Spitzenklasse: puristisch, brillant, kraftvoll, intuitiv

Bereits im Juli 2017 durfte ich einen Prototypen des Questyle QP2R noch vor der offiziellen Veröffentlichung auf Herz und Nieren testen. Damals habe ich allerdings die Software nicht sehr kritisch beäugt, da es mit der Beta-Version doch noch einige Punkte gab, die es zu überarbeiten galt. Heute, genauso wie schon…
AEON Flow Open im Test – MrSpeakers „K.I.S.S. for the ears“

Die neue Produktlinie AEON Flow aus dem Hause MrSpeakers vereinigt jahrelange Erfahrung mit planar-magnetischen Treibern und deren optimale Abstimmung mit neuem Design und perfekter Verarbeitung. Was bei vielen Herstellern zu immer höheren Preisen führt, bietet MrSpeakers hier in Deutschland für 899€ als äußerst attraktiven Einstieg in die audiophile Welt der…
Inline Woome 2 im Test – Klanglich beeindruckender Bluetooth Lautsprecher oder doch nur Lautmalerei?

Bluetooth Lautsprecher gibt es wie Sand am mehr. Renomierte Marken dominieren den Markt und doch gibt es immer wieder Überraschungen. Inline bringt mit dem Woome 2 einen eher unspektakulär aussehendes Gerät auf den Markt. Der lautmalerische Name „Woome“ verspricht viel, klingt er auch so? [amazon_link asins=’B078PXX4JG‘ template=’ProductAd‘ store=’wwwminiklangw-21′ marketplace=’DE‘…
Beyerdynamic T51i Testbericht – Bemerkenswerter kleiner OnEar Kopfhörer
InEar Fiio FH1 Testbericht – Freunde des vollen Klanges aufgepasst: großartiger Einstieg in die Fiio-Hybrid-Welt!

Für nur 89€ gibt es von #Fiio den #FH1 InEar Kopfhörer, der den Einstieg in die Welt der hybriden InEars von @Fiio eröffnet. Dieser #Dual Treiber Kopfhörer wurde mir leihweise vom deutschen Distributor @NTGlobal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung darüber, für wen sich dieser Einstieg lohnt, erfährst Du in diesem…
InEar Fiio F9 Pro Testbericht – Gelungenes Upgrade

Nachdem auf #Miniklangwunder im November 2017 der #Fiio F9 vorgestellt wurde, habe ich nun leihweise vom deutschen Distributor NT-Global den #F9 Pro zum Testen erhalten. Ob der Pro ein Upgrade zum F9 darstellt und wie sie sich beide #InEar unterscheiden, das werde ich hier vorstellen. @Fiio, @NTGlobal Inhalt Verpackung &…
Fidue A91 Sirius Testbericht – InEar Kopfhörer mit nur noch wenig Luft nach oben!

Das derzeitige #InEar #Flaggschiff von #Fidue, der #Sirius A91, liegt mit einem Preis von 999€ auf einem sehr hohen Niveau. Insbesondere bei InEar Kopfhörern ist gemessen am Material, dass ich in der Hand halte, meine persönliche Schmerzgrenze bei etwa einem Drittel des aufgerufenen Preises. Ein Testkandidat, der sich so positioniert,…
Audeze LCD-2 im Test – Traditioneller Klassiker zum gepflegten Entspannen

Im Jahr 2008 wurde Audeze (gesprochen Odyssey) als Marke sozusagen ins Leben gerufen. Der Öffentlichkeit wurde mit dem LCD-2 der erste offene Over Ear Kopfhörer mit magnetostatischen Treibern von Audeze präsentiert. Auch wenn bis heute der LCD-4 und nun auch ganz aktuell mit dem LCD-XC, erstmals eine geschlossene Variante eines…