Bewertungen
Kategorie: Rezension / Test
InEar Fiio FH1 Testbericht – Freunde des vollen Klanges aufgepasst: großartiger Einstieg in die Fiio-Hybrid-Welt!

Für nur 89€ gibt es von #Fiio den #FH1 InEar Kopfhörer, der den Einstieg in die Welt der hybriden InEars von @Fiio eröffnet. Dieser #Dual Treiber Kopfhörer wurde mir leihweise vom deutschen Distributor @NTGlobal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung darüber, für wen sich dieser Einstieg lohnt, erfährst Du in diesem…
Fidue A91 Sirius Testbericht – InEar Kopfhörer mit nur noch wenig Luft nach oben!

Das derzeitige #InEar #Flaggschiff von #Fidue, der #Sirius A91, liegt mit einem Preis von 999€ auf einem sehr hohen Niveau. Insbesondere bei InEar Kopfhörern ist gemessen am Material, dass ich in der Hand halte, meine persönliche Schmerzgrenze bei etwa einem Drittel des aufgerufenen Preises. Ein Testkandidat, der sich so positioniert,…
Audeze LCD-2 im Test – Traditioneller Klassiker zum gepflegten Entspannen

Im Jahr 2008 wurde Audeze (gesprochen Odyssey) als Marke sozusagen ins Leben gerufen. Der Öffentlichkeit wurde mit dem LCD-2 der erste offene Over Ear Kopfhörer mit magnetostatischen Treibern von Audeze präsentiert. Auch wenn bis heute der LCD-4 und nun auch ganz aktuell mit dem LCD-XC, erstmals eine geschlossene Variante eines…
iBasso DX80 im Test – Volks-DAP oder Liebhabergerät?
Como Audio Solo, Duetto & Musica im ersten Test – Kompakte Miniklangwunder für den stationären Betrieb

Tom DeVesto, bekannt als Gründer und kreativer Kopf von Tivoli Audio, hat sich 2016 aus seinem selbst gewählten Ruhestand mit Como Audio zurückgemeldet. Erfolgreich wurden über Kickstarter der Como Audio Solo und der Como Audio Duetto realisiert. Das aktuelle Flaggschiff der stationären Hifi-Systeme ist seit 2017 der Como Audio Musica.…
Fiio X3 Mark III im Test – Low-Cost-Flaggschiff mit HighEnd-Features

Fiio hat seit Erscheinen im Jahr 2013 des X3 DAPs diesen kontinuierlich weiterentwickelt. Der heutige X3 der 3.Generation, Der Fiio X3 Mark III, ist ein Leichtgewicht, dass es in sich hat. War der direkte Vorgänger mit einem Metallgehäuse ausgestattet, so setzt Fiio nun auf ein nahezu komplettes Aluminiumgehäuse. Viele Veränderungen…
InEar 1More E1004 Dual Driver ANC Lightning im Test – Still und heimlich auf der Überholspur!

Seitdem 1More den Erfolgskopfhörer Triple auch als Lightning-Variante in die aktuelle Apple-Welt eingeführt hat, warte ich darauf, dass weitere Lightning-Modelle folgen, insbesondere das Flaggschiff Quad. Umso erstaunter war ich, als ich den E1004 entdeckte. Ein Dual Driver ANC Kopfhörer mit Lightning-Anschluss. Also ein InEar mit Acoustic Noise Cancelling (ANC) für…
InEar Kopfhörer Westone W40 im Test – Sensibler Ohrenschmeichler mit ehrlichem Klang

Auf der CanJam 2017 ist mir Westone bereits am Stand von KSDistribution.de aufgefallen, die den Deutschlandvertrieb von Westone inne haben. Da ich es dort auch aufgrund des Andranges und der parallelen Betreuung des Community-Bereichs nicht geschafft hatte, in die verschiedenen Modelle hineinzuhören, bin ich umso erfreuter, dass ich im Nachgang…
RHA CL1 InEar Kopfhörer & DACAMP L1 Kopfhörerverstärker – 1+1>2 – Perfekte Kombi und noch mehr!

InEars CL1 mit speziellen Keramik-Klangtreibern. Mobiler Kopfhörerverstärker DACAMP L1 mit Klangregelung. Beides vom Hersteller als ideales Paket beworben. Innovation oder Wiederholung? Fakt ist, beide Produkte von RHA sind einzigartig auf dem Markt zu finden und erregen Aufsehen. Nur wer braucht wen, der CL1 den L1 oder anders herum? …